Datenschutzerklärung

Stand: 9. April 2025

I. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Ihr Datenschutz ist uns wichtig! Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und Services.

1. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Hierzu gehören beispielsweise:

  • Persönliche Angaben (Name, Adresse, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Zahlungsdaten
  • Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten)

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

3. Datenspeicherung und -löschung

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist und danach unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (insbesondere aus dem Steuer- und Handelsrecht) gespeichert und anschließend gelöscht.

II. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Abraham Krüger
Maimoorweg 56b
22179 Hamburg
Deutschland
E-Mail: datenschutz@kandk-versandhandel.de

Datenschutzbeauftragter:

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
E-Mail: datenschutz@kandk-versandhandel.de

Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie in unserem Impressum.

III. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

1. Betroffenenrechte im Überblick

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten von Ihnen für Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

2. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54 - 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

IV. Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Website

1. Automatische Datenerfassung

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Zweck: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website

Speicherdauer: Die Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht

V. Cookies und ähnliche Technologien

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser wiederzuerkennen und verschiedene Informationen zu speichern.

2. Arten von Cookies

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie die Warenkorbfunktion oder die Anmeldung in Ihrem Kundenkonto.

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die gewonnenen Informationen verwenden wir zur Verbesserung unseres Angebots.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen.

3. Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool anpassen. Zudem können Sie in Ihren Browsereinstellungen festlegen, wie mit Cookies umgegangen werden soll.

VI. Erweiterte Funktionen und Services

Neben der reinen Informationsbereitstellung bieten wir verschiedene Services und Funktionen, die eine weitergehende Datenverarbeitung erfordern. Diese nutzen wir nur, wenn Sie dies wünschen und uns die erforderlichen Daten zur Verfügung stellen.

Teilweise arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die an unsere Weisungen gebunden sind und regelmäßig kontrolliert werden.

VII. Kontaktaufnahme und Kommunikation

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Ihre Nachricht

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Speicherdauer: Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen

VIII. Newsletter-Service

1. Anmeldung zum Newsletter

Sie können sich auf unserer Website für unseren Newsletter anmelden. Hierfür benötigen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse.

2. Double-Opt-In-Verfahren

Zu Ihrer Sicherheit verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren:

  1. Sie tragen Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein
  2. Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail
  3. Erst nach Klick auf den Bestätigungslink in dieser E-Mail wird Ihre Anmeldung aktiviert

Unbestätigte Anmeldungen werden nach 24 Stunden automatisch gelöscht.

3. Abmeldung vom Newsletter

Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. In jeder Newsletter-E-Mail finden Sie einen Abmeldelink.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

IX. Kundenkonto und Registrierung

Sie können auf unserer Website ein Kundenkonto anlegen. Dies bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Schnellerer Bestellvorgang durch gespeicherte Daten
  • Übersicht über Ihre Bestellungen
  • Verwaltung mehrerer Lieferadressen
  • Speicherung Ihres Warenkorbs

Verarbeitete Daten: Name, Adresse, E-Mail, Passwort, Bestellhistorie

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Löschung: Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen lassen

X. Bestellprozess und Kaufabwicklung

Für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen wir folgende Daten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer)
  • Lieferadresse
  • Ggf. abweichende Rechnungsadresse
  • Zahlungsinformationen

Diese Daten sind für die Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Angaben können wir Ihre Bestellung nicht bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Weitergabe an Dritte: Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an Versanddienstleister und ggf. Zahlungsdienstleister weiter

XI. Bonitätsprüfung

Bei bestimmten Zahlungsarten (z.B. Kauf auf Rechnung) führen wir eine Bonitätsprüfung durch, um unser berechtigtes Interesse an der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden zu wahren.

Auskunftei:

Atradius Credit Insurance N.V.
Opladener Straße 14
50679 Köln
Deutschland

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Widerspruchsrecht: Sie können der Bonitätsprüfung jederzeit widersprechen

XII. Zahlungsabwicklung

Zur Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit spezialisierten Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten.

Weitere Informationen zu den eingesetzten Zahlungsdienstleistern erhalten Sie während des Bestellvorgangs oder von unserem Datenschutzbeauftragten.

XIII. Kommentarfunktion

Auf unserer Website können Sie Produkte kommentieren und bewerten.

Verarbeitete Daten: Name (ggf. Pseudonym), E-Mail-Adresse, Kommentartext, IP-Adresse, Zeitstempel

Veröffentlichung: Ihr angegebener Name wird zusammen mit Ihrem Kommentar veröffentlicht

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihres Kommentars verlangen

XIV. Reklamationsmanagement

Für die Bearbeitung von Reklamationen bieten wir Ihnen ein Online-Reklamationssystem an. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Bestelldaten (Name, Adresse, Bestellnummer)
  • Angaben zum Reklamationsgrund
  • Ggf. Fotos des reklamierten Artikels

Die Daten können zur Klärung an den Hersteller weitergegeben werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

XV. Cloudflare

Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare, um unsere Website schneller und sicherer zu machen.

Anbieter: Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA

Funktionsweise: Cloudflare fungiert als Vermittler zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Dabei werden Inhalte zwischengespeichert und Angriffe abgewehrt.

Datenübermittlung in die USA: Auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an einer schnellen und sicheren Website)

Weitere Informationen: Cloudflare Datenschutzerklärung

Wir verwenden ein Cookie-Consent-Tool, um Ihre Einwilligungen in die Verwendung von Cookies zu verwalten. Details zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Wir nutzen Google Ads für zielgerichtete Werbung und zur Erfolgsmessung unserer Werbekampagnen.

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Funktionsweise: Google Ads platziert Cookies, um die Wirksamkeit von Anzeigen zu messen und personalisierte Werbung anzuzeigen

Opt-Out: Sie können personalisierte Werbung in Ihren Google-Anzeigeneinstellungen deaktivieren

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

XVIII. Google Analytics

Zur Analyse und Optimierung unserer Website setzen wir Google Analytics ein.

Wichtige Informationen zu Google Analytics:

  • IP-Anonymisierung: Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird gekürzt, bevor sie an Google übertragen wird.
  • E-Commerce-Tracking: Wir erfassen anonymisierte Kaufdaten zur Verbesserung unseres Angebots.
  • Speicherdauer: Nutzerdaten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Browser-Plugin: Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern: Google Analytics Opt-Out

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

XIX. Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts.

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Funktionsweise: Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser benötigte Schriftarten von Google-Servern

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an einer ansprechenden Darstellung)

XX. Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von Website-Tags. Er erfasst selbst keine personenbezogenen Daten, sondern löst andere Tags aus, die Daten erfassen können.

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Funktionsweise: Cookielose Verwaltung von Marketing- und Analyse-Tools

Datenschutz: Deaktivierungen auf Cookie-Ebene bleiben für alle mit dem Tag Manager implementierten Tools bestehen


Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zum Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@kandk-versandhandel.de.